
|
zurück zur
Startseite |
Glasfaser-Internet-Ausbau
(FTTH)
jetzt auch in der VG Cochem |
|
|
|
Aussagen und
meine dazu passenden Argumente |
|
|
Telekom-Kunde |
Ich
habe einen Telekom-Anschluss und bin
bisher auch ganz zufrieden, er könnte
aber gerne noch etwas schneller sein. |
|
Sie
haben dann vermutlich einen Tarif MagentaZuhause
S zum Preis von 34,95 EUR (kostet für
Neukunden schon 37,95 EUR, Stand
16.09.23) inkl. Festnetzflat. |
Die
Rechnung ergibt, dass, wenn man nach 2
Jahren wieder zurück zur Telekom
wechseln würde*, man für einmalig
nur knapp 26 EUR** einen
Glasfaseranschluss*** im Gebäude hat,
den es nie wieder so günstig geben wird
und der das Gebäude, wenn es nicht
gerade abbruchreif oder unverkaufbar ist,
im Wert um das Mehrfache der hier
entstehenden Kosten steigern würde. Eine
Investition die sich absolut rechnet.
* dazu muss der Telekom-Anschluss noch
vorhanden sein, also nicht rück- oder
umbauen
** wenn die
Bestellung über mich erfolgt
*** je nach vorhandenem Router wird ein
neuer Router (z.B. Fritzbox 7490 oder
neuer, ab ca. 150 EUR) benötigt |
Wenn
Sie Neukunde der Telekom werden, also
noch keinen Tarif haben, zahlen Sie dort
37,95 EUR und würden bei einem
Glasfaser-Vertrag der Deutsche Glasfaser
noch ca. 46 EUR sparen in den 2 Jahren
der Vertragsbindung. Die Telekom
interessiert sich nicht dafür, ob Bremm
schnelles Internet hat, sie will nur ihre
alten Kupferleitungen möglichst lange
betreiben ohne zu investieren. |
|
|
Eltern allein
zuhause |
In
dem Haus wohnen meine Eltern und die
haben kein Internet und brauchen das auch
nicht (mehr)! |
|
Die
Eltern haben dann vermutlich einen
Standardanschluss der Telekom ohne
Internet, dessen monatliche Kosten ich
mal auf ca. 20 EUR schätze, ohne
Telefonieflat. |
Die
Rechnung ergibt, dass, wenn man nach 2
Jahren wieder zurück zur Telekom
wechseln würde*, man für einmalig
nur knapp 265 EUR**
einen Glasfaseranschluss*** im Gebäude
hat, den es nie wieder so günstig geben
wird und der das Gebäude, wenn es nicht
gerade abbruchreif oder unverkaufbar ist,
im Wert um das Mehrfache der hier
entstehenden Kosten steigern würde. Eine
Investition die sich absolut rechnet.
* dazu muss der Telekom-Anschluss noch
vorhanden sein, also nicht rück- oder
umbauen
** wenn die
Bestellung über mich erfolgt
*** hier wird ein Router (z.B. Fritzbox
7490 oder neuer, ab ca. 150 EUR)
benötigt |
Wenn
ein Smart-TV vorhanden ist, könnten die
Eltern dann auch die Mediatheken nutzen. |
|
|
nur
Fewo |
In
dem Haus sind nur Ferienwohnungen ohne
Internetanschluss! |
|
|
Die
Rechnung ergibt, dass, wenn man nach 2
Jahren wieder zurück zur Telekom
wechseln würde*, man für einmalig
knapp 745 EUR** einen
Glasfaseranschluss*** im Gebäude hat,
den es nie wieder so günstig geben wird
und der das Gebäude im Wert um das
Mehrfache der hier entstehenden Kosten
steigern würde. Eine Investition die
sich absolut rechnet.
* dazu muss der Telekom-Anschluss noch
vorhanden sein, also nicht rück- oder
umbauen
** wenn die
Bestellung über mich erfolgt
*** hier wird ein Router (z.B. Fritzbox
7490 oder neuer, ab ca. 150 EUR)
benötigt |
Zusätzlich
könnte man den Feriengästen hier einen
Mehrwert bieten und ggf. auch über den
Mietpreis einen Teil der Kosten wieder
reinholen, wenn man das Prädikat
"Glasfaseranschluss***"
bewirbt.
*** hier wird ein Router (z.B. Fritzbox
7490 oder neuer, ab ca. 150 EUR)
benötigt |
|
|
Haus
leer |
Das
Haus steht leer! |
|
Die
Berechnung geht von einem bewohnbaren
oder verkaufbaren Haus aus. Vor einem
späteren Abbruch müsste geklärt
werden, wie mit der verlegten Glasfaser
verfahren wird. |
Die
Rechnung ergibt auch hier, dass, wenn man
nach 2 Jahren wieder zurück zur Telekom
wechseln würde*, man für einmalig
knapp 745 EUR** einen
Glasfaseranschluss im Gebäude hat, den
es nie wieder so günstig geben wird und
der das Gebäude im Wert um das Mehrfache
der hier entstehenden Kosten steigern
würde. Eine Investition die sich absolut
rechnet.
* dazu muss der Telekom-Anschluss noch
vorhanden sein, also nicht rück- oder
umbauen
** wenn die
Bestellung über mich erfolgt |
|
|
Mieter |
Ich
wohne zur Miete. Einen Anschluss kann nur
der Vermieter bestellen. Oder? |
|
Nein.
Das ist falsch. Der Mieter muss den
Anschluss bestellen, da er ihn auch
bezahlt. Natürlich muss der Vermieter
dem zustimmen, was er bestimmt auch tut,
weil auch er viele
Vorteile dadurch hat. Ich gehe hier
davon aus, dass Sie einen Tarif MagentaZuhause
S zum Preis von 34,95 EUR haben. Dieser
kostet für Neukunden schon 37,95 EUR,
Stand 16.09.23 inkl. Festnetzflat. |
Die
Rechnung ergibt, dass, wenn man nach 2
Jahren wieder zurück zur Telekom
wechseln würde*, man bis dahin für einmalig
nur knapp 26 EUR** mehr
als bei der Telekom, einen superschnellen
Glasfaseranschluss*** für 2 Jahre lang
nutzen konnte. Der vergleichbare Tarif ab
dem dritten Jahr würde 49,99 EUR
monatlich kosten, ohne Festnetzflat 39,99
EUR.
* dazu muss der Telekom-Anschluss noch
vorhanden sein, also nicht rück- oder
umbauen
** wenn die
Bestellung über mich erfolgt
*** hier wird ein Router (z.B. Fritzbox
7490 oder neuer, ab ca. 150 EUR)
benötigt |
Wenn
Sie Neukunde der Telekom werden, also
noch keinen Tarif haben, zahlen Sie dort
37,95 EUR monatlich und würden bei einem
Glasfaser-Vertrag bei Deutsche Glasfaser
noch ca. 46 EUR sparen in den 2 Jahren
der Vertragsbindung. Die Telekom
interessiert sich nicht dafür, ob Bremm
schnelles Internet hat, sie will nur ihre
alten Kupferleitungen möglichst lange
betreiben ohne zu investieren. |
|
|
Vermieter |
Ich
bin Vermieter und habe mehrere
Mietparteien in dem Haus. |
|
Hier
ist der Mieter der Besteller des
Glasfaseranschlusses. Aufgrund der
notwendigen baulichen Maßnahmen ist die
Zustimmung des Vermieters natürlich
Voraussetzung für den Anschluss. |
Als
Vermieter haben Sie sogar noch mehr
Vorteile, wenn einer der Mieter im Haus
einen Glasfaser-Anschluss bucht.
Genaueres dazu können Sie auf der Seite
der Deutsche Glasfaser nachlesen. Die
Wohnimmobilie wird hierdurch im Wert
gesteigert. |
Tipp:
Wenn Sie keinen Mieter finden, der bereit
ist, einen Glasfaseranschluss zu ordern,
machen Sie einem den Vorschlag, die
Mehrkosten (z.B. für zwei Jahre) zu
übernehmen und erhalten dafür einen
Vollausbau Ihrer Immobilie. Und die 35
EUR Provisionsanteil für den Mieter gibt
auch noch, wenn die Bestellung durch den
Mieter über
mich erfolgt. |
|
|
Passt alles nicht |
Wenn Sie sich in diesen Beispielen
nicht wiederfinden, senden Sie mir einfach eine
Mail an dg@rp9.de mit Angabe der Grundgebühr, die
Sie derzeit bei Ihrem Provider zahlen und den
Namen des Providers und ich sende Ihnen eine
individuelle Berechnung zurück. Keine weiteren
Angaben benötigt.
Ihre Mailadresse wird nicht anderweitig benutzt,
nur für meine Antwort an Sie. |
 |
|
zurück zur Startseite |
|
Impressum und Datenschutz
(für den Fall, dass ein Abmahnwütiger diese
Seite findet) |
|
|